[faq]
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu unserem Service auf bankleitzahlen.de. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Fragen finden, kontaktieren Sie uns bitte.
Allgemeine Fragen
Woher stammen die Daten auf bankleitzahlen.de?
Die Datenquelle setzt sich zum größten Teil aus dem Datenbestand der Bundesbank zusammen, zusätzlich dazu erhalten wir direkt von den von Änderungen/Korrekturen betroffenen Banken Änderungsanträge, so dass wir umgehend (und somit noch vor dem nächsten veröffentlichten Update der Bundesbank) diese Aktualisierungen in unseren Datenbestand aufnehmen können.
Wie oft werden die Daten auf bankleitzahlen.de aktualisiert?
- vierteljährliches Haupt-Update
Der durch die Bundesbank der Öffentlichkeit zu Verfügung gestellte Bankleitzahlenbestand wird vierteljährlich zum Montag nach dem jeweils ersten Samstag der Monate März, Juni, September und Dezember von der Bundesbank aktualisiert.
Aktuelle Hinweise dazu finden Sie auf der Startseite.
- Einzel-Updates
Wir führen jedoch auch jederzeit manuelle Einzel-Updates nach Beauftragung der betroffenen Banken durch, wenn es zwischen den vierteljählichen Updates der Bundesbank Neuerungen geben sollte. Voraussetzung ist, dass die Banken, die von einer Änderung betroffen ist, mit uns in Kontakt treten und eine Änderung Ihrer Daten bei uns beantragen.
Von der Bundesbank werden diese Aktualisierungen – im Gegensatz zu unseren Datenaktualisierungen auf bankleitzahlen.de – erst mit dem nächsten vierteljährlichen Update durchgeführt.
Sie erhalten somit auf bankleitzahlen.de immer die aktuellsten Daten.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten auf bankleitzahlen.de auf dem aktuellen Stand sind?
bankleitzahlen.de ist die mit am häufigsten besuchte deutsche Internetplattform für die Suche nach Bankleitzahlen zusammen mit Kontonummernüberprüfung und IBAN-Rechner/-Prüfer. Auf Grund der hohen Zugriffszahlen ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir über Neuerungen, die zwischen den vierteljährlichen Haupt-Updates der Bundesbank stattfinden, informiert werden und unseren Datenbestand dementsprechend aktualisieren können, sehr hoch.
Wie kann ich erkennen, wann die letzte Aktualisierung der Daten auf bankleitzahlen.de durchgeführt wurde?
U. a. folgende Informationen finden Sie auf der Startseite unterhalb der Eingabemaske:
- wann die letzte Aktualisierung stattfand
- wann die nächste Aktualisierung durchgeführt wird
- bis zu welchem Datum gemeldete Aktualisierungen von der Bundesbank für die zuletzt veröffentlichten Daten berücksichtigt wurden
Wie funktioniert die Plausibilitätsprüfung bzgl. einer Bankleitzahl in Verbindung mit einer Kontonummer genau?
Jeder Bankleitzahl wird von der Deutschen Bundesbank ein Prüfalgorithmus zugeordnet. Die Banken vergeben nur solche Kontonummern, welche dem Ihrer Bankleitzahl zugeordneten Prüfalgorithmus genügen. Somit können Sie auf bankleitzahlen.de prüfen, ob die zu prüfende Kontonummer dem Prüfalgorithmus der zu prüfenden Bankleitzahl entspricht.
Wie verlässlich sind die Suchergebnisse auf bankleitzahlen.de?
- Ein Negativ-Ergebnis (auf bankleitzahlen.de wird eine Bankverbindung für UNGÜLTIG erklärt), ist eindeutig:
Eine solche Kontonummer kann von der jeweiligen Bank NICHT vergeben worden sein.
- Ein Positiv-Ergebnis (auf bankleitzahlen.de wird eine Bankverbindung für GÜLTIG erklärt) ist nicht eindeutig, jedoch werden alle Anforderungen, die das Prüfziffernverfahren stellt, erfüllt. Dies kann zweierlei bedeuten:
1. Diese Bankverbindung ist vergeben.
2. Diese Bankverbindung ist nicht vergeben und existiert damit auch nicht.
Welchen Vorteil habe ich durch die Nutzung von bankleitzahlen.de, wenn ich bei Positiv-Ergebnissen kein eindeutiges Ergebnis erhalte?
Die häufigsten Gründe für ungültige Bankverbindungen sind unbeabsichtigte Tippfehler von Kunden bei der Eingabe Ihrer Kontodaten sowie bewusste Falschangaben. Die meisten Prüfverfahren erkennen derartige Fehleingaben.
Die Wahrscheinlichkeit, falsche Daten bei der Prüfung mit bankleitzahlen.de zu erfassen, reduziert sich auf die kaum mehr als statistisch vorkommenden Fälle, in denen eine Bank eine Kontonummer nicht vergeben hat, aber zufällig diese Kontonummer falsch eingegeben wurde.
Die Daten der Bank, bei der ich Kunde bin, sind nicht korrekt. Können Sie diese korrigieren?
Nein, uns ist es aus Sicherheitsgründen nicht möglich, Änderungshinweisen von Bankkunden/Privatleuten nachzugehen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Ihre Bank. Diese müsste sich dann direkt an uns wenden, damit Aktualisierungen durchgeführt werden können, denn wir können nur direkt von der betroffenen Bank selbst Änderungsanträge annehmen.
Fragen zur Bedienung
Nach Eingabe der gesuchten BLZ und dem Klicken auf den Such-Button erscheint eine Werbeeinblendung. Leider kann die gesuchte Bank nicht angezeigt werden, da man diese Werbung nicht wegklicken kann. Ich kann Ihre Seite ist somit nicht nutzen.
Leider kann es durch die Vielzahl der verwendeten Werbemittel der unterschiedlichen Werbetreibenden manchmal tatsächlich zu den von Ihnen beschriebenen Problemen kommen. Allerdings müssen alle Werbemittel, welche Seiteninhalte verdecken bzw. überlagern, in jedem Fall über eine Ausschaltmöglichkeit verfügen.
Zudem gilt, dass diese Art Werbung bei jedem Besucher nur einige wenige Male pro Tag eingeblendet werden sollte.
Sollte in Ihrem Fall die Werbeeinblendung trotzdem immer wieder eingeblendet werden, haben Sie wahrscheinlich Ihren Browser so eingestellt, dass er Cookies ablehnt. Diese Cookies benötigt der Server, der für die Einblendung der Werbung zuständig ist, jedoch, um feststellen zu können, dass er bei Ihrem Browser die maximale Anzahl von Einblendungen bereits erreicht hat. In diesem Fall müssten Sie Ihre Einstellungen im Browser so ändern, dass Cookies – zumindest für www.bankleitzahlen.de – zugelassen werden (z. B. beim Browser Firefox: im Menü > Extras > Einstellungen > Datenschutz).
Ihre Seite zur Überprüfung der Kontonummern und BLZ ist wirklich gut; nur dass man erst manche Werbebanner wegklicken muss, bevor man Daten eingeben kann, ist sehr benutzerunfreundlich. Könnten Sie das nicht ändern?
Natürlich ist es unser Ziel, den Besuchern auf bankleitzahlen.de den Service so benutzerfreundlich, aktuell und umfassend wie möglich zu gestalten. Dies bedeutet für uns als Anbieter dieser Plattform zum einen einen gewissen Arbeitsaufwand für Updates und Wartung. Zum anderen entstehen bei vielen Benutzern auch Kosten für Traffic und den hochwertigen Server, der trotz der hohen Zugriffszahlen schnelle Ergebnisse liefern muss.
Aus diesen Gründen:
Sollten Sie anhaltend durch Werbeeinblendung an der Nutzung von bankleitzahlen.de gehindert werden, raten wir Ihnen, die Einstellung Ihrer Cookies in Ihrem Browser zu überprüfen. Wir empfehlen Ihnen, zumindest die Cookies für bankleitzahlen.de zuzulassen. Damit wird die Werbeeinblendung auf eine bestimmte Anzahl beschränkt und Sie sollten dann wieder ungehindert alle Funktionen von bankleitzahlen.de nutzen können.
Ich habe Bank, Ort und PLZ korrekt angegeben, doch ich erhalte kein Suchergebnis! Ihre Datenbank arbeitet fehlerhaft!
Unsere Datenbank arbeitet deshalb nicht unbedingt fehlerhaft. Möglicherweise ist die von Ihnen eingetragene PLZ des Kreditinstitutes ist nicht korrekt. Das können Sie überprüfen, indem Sie NUR die Bank und den Ort eingegeben (PLZ bitte leer lassen!) und auf der Ergebnisseite bei der entsprechenden Bank unter „Detail“ die PLZ des Kreditinstituts überprüfen: Hier werden Sie vermutlich sehen, dass es sich NICHT um die gleiche PLZ handelt, die Sie als Suchkriterium eingegeben haben.
Kreditinstitute führen häufig als Postleitzahl diejenige ihres Hauptsitzes oder ihres Postfachs. Wenn man sich nicht sicher ist, ob die Suchkriterien korrekt eingegeben sind, wäre es ratsam, möglichst wenige Felder auszufüllen (im Idealfall also nur den Namen der Bank im Feld "Name der Bank" und den Ortsnamen im Feld "Ort"), da bei Fehleingaben eben keine korrekten Ergebnisse möglich sind.
Fragen von Kreditinstituten
Die Bankleitzahl unserer Filiale ist in Ihrer Suchmaschine nicht zu finden. Die Bankleitzahl entspricht einer anderen Filiale unserer Bank. Wäre es möglich, dass Sie uns als Bank in Ihre Datenbestände aufnehmen?
Ja, in solchen Fällen führen wir ein Einzel-Update durch. Bitte senden Sie uns hierzu per Fax und/oder per Post Folgendes zu:
- ein Schreiben auf Geschäftspapier Ihrer Bank, in dem Sie uns den Sachverhalt kurz schildern
- das Änderungsformular, in dem die geänderten Daten eingetragen sind (Sie finden den Link zu diesem Formular nach einer Suchanfrage unter dem Link "Detail" der entsprechenden Bank auf der Ergebnisseite)
Wichtiger Hinweis:
Beide Unterlagen müssen von einem Verantwortlichen der Bankfiliale unterschrieben und mit dem Stempel der Bank versehen sein.
Sobald uns die Unterlagen vorliegen, werden wir - gegebenenfalls nach einer kurzen stichprobenartigen Überprüfung des jeweiligen Kreditinstituts per Telefon - die Korrektur einmalig manuell vornehmen.
Achten Sie bitte darauf, dass für das nächste Update korrekte Daten an die Bundesbank weitergeleitet werden bzw. dass diese rechtzeitig korrigiert werden. Sollte es zu keiner Aktualisierung Ihrer Daten bei der Bundesbank kommen, werden die manuell geänderten Daten mit dem nächsten Haupt-Update automatisch wieder überschrieben.
Hier finden Sie das für den Antrag auf Aufnahme einer Bankleitzahl in die Bankleitzahlendatei benötigte Formular der Bundesbank.
Unsere Bankfiliale wurde mit einer anderen Bankfiliale zusammengelegt. Jetzt stimmen die Daten, die auf der Ergebnisseite angezeigt werden, nicht mehr. Wir als Bank bitten Sie um eine Aktualisierung. Können Sie diese durchführen?
Ja, in solchen Fällen führen wir ein Einzel-Update durch. Bitte senden Sie uns hierzu per Fax und/oder per Post Folgendes zu:
- ein Schreiben auf Geschäftspapier Ihrer Bank, in dem Sie uns den Sachverhalt schildern
- das Änderungsformular, in dem die geänderten Daten eingetragen sind (Sie finden einen Link zu dieses Formular nach einer Suchanfrage unter dem Link "Detail" der entsprechenden Bank auf der Ergebnisseite)
Wichtiger Hinweis:
Beide Unterlagen müssen von einem Verantwortlichen der Bankfiliale unterschrieben und mit dem Stempel der Bank versehen sein.
Sobald uns die Unterlagen vorliegen, werden wir - gegebenenfalls nach einer kurzen stichprobenartigen Überprüfung des jeweiligen Kreditinstituts per Telefon - die Korrektur einmalig manuell vornehmen.
Achten Sie deshalb bitte darauf, dass für das nächste Update korrekte Daten an die Bundesbank weitergeleitet werden bzw. dass diese rechtzeitig korrigiert werden. Sollte es zu keiner Aktualisierung Ihrer Daten bei der Bundesbank kommen, werden die manuell geänderten Daten mit dem nächsten Haupt-Update wieder überschrieben.
Hier finden Sie
- das für den Antrag auf Änderung eines Eintrages in der Bankleitzahlendatei bzw.
benötigte Formular der Bundesbank.
An die Bundesbank wurden falsche Daten übermittelt. Diese erscheinen in bankleitzahlen.de. Was können wir als Bank tun, damit diese Daten korrigiert werden?
In solchen Fällen führen wir ein Einzel-Update durch. Bitte senden Sie uns hierzu per Fax und/oder per Post Folgendes zu:
- ein Schreiben auf Geschäftspapier Ihrer Bank, in dem Sie uns den Sachverhalt schildern
- das Änderungsformular, in dem die geänderten Daten eingetragen sind (Sie finden den Link zu diesem Formular nach einer Suchanfrage unter dem Link "Detail" der entsprechenden Bank auf der Ergebnisseite)
Wichtiger Hinweis:
Beide Unterlagen müssen von einem Verantwortlichen der Bankfiliale unterschrieben und mit dem Stempel der Bank versehen sein.
Sobald uns die Unterlagen vorliegen, werden wir - gegebenenfalls nach einer kurzen stichprobenartigen Überprüfung des jeweiligen Kreditinstituts per Telefon - die Korrektur einmalig manuell vornehmen.
Achten Sie deshalb bitte darauf, dass für das nächste Update korrekte Daten an die Bundesbank weitergeleitet werden bzw. dass diese rechtzeitig korrigiert werden. Sollte es zu keiner Aktualisierung Ihrer Daten bei der Bundesbank kommen, werden die manuell geänderten Daten mit dem nächsten Haupt-Update wieder automatisch überschrieben.
Hier finden Sie das für den Antrag auf Änderung eines Eintrages in der Bankleitzahlendatei benötigte Formular der Bundesbank.
Sonstige Fragen
Könnten Sie Ihr System mit der kompletten Adresse der Banken ergänzen, so dass wir dem Suchergebnis die jeweiligen Bankanschriften entnehmen könnten?
Leider werden durch die Bundesbank keine vollständigen Bankadressen übermitltelt. Die in den Details zu sehenden Daten sind die kompletten veröffentlichten Daten der Bundesbank. Daten, die darin nicht enthalten sind, stehen uns nicht zur Verfügung.
Allerdings planen wir, um den Service für unsere Benutzer noch weiter zu verbessern, dass in den Details einer jeden Bank künftig auch eine Verlinkung zur Website der Bank zu finden ist.
Werden meine kompletten Prüfanfragen gespeichert?
Nein, es werden nicht die kompletten Prüfanfragen gespeichert. Über die Aufrufe der betreffenden Seite bzw. des auf ihr hinterlegten Skipts wird im Rahmen des Server-Logfiles standardmäßig Protokoll geführt.
Im Einzelnen sind dies:
- IP
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Diese Daten werden ausschließlich zur Optimierung des Internetangebots und für statistische Zwecke ausgewertet und zu diesem Zweck lediglich kurzzeitig gespeichert.
Alle von uns gespeicherten Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Wir möchten gerne Werbeanzeigen unseres Unternehmens auf bankleitzahlen.de schalten. Ist das möglich?
Die Möglichkeit, Werbung auf bankleitzahlen.de zu schalten, besteht. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Besteht die Möglichkeit eines Linktausches mit bankleitzahlen.de?
Nein, diese Möglichkeit besteht auf bankleitzahlen.de nicht.